Trachtenröcke
Filter
Zuletzt besuchte Kategorien
Trachtenröcke - Schwungvolle Begleiter für jeden Anlass
Trachtenröcke vereinen Tradition und angesagte Trachtentrends in einzigartigen Designs. Schon seit jeher gelten sie als eine beliebte Alternative zum klassischen Dirndl. Durch ihre vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten lassen sich sowohl elegante Trachtenlooks für besondere Anlässe kreieren, als auch legere Outfits für den Alltag.
Welche Arten von Trachtenröcken gibt es?
A-Linien-Röcke als Falten- oder Tellerrock zählen zu den gängigsten Modellen unter den Trachtenröcken. In unserem LIMBERRY Online-Shop sind sie vor allem als Midi-Variante erhältlich. Trachtenröcke zeichnen sich durch ihre verspielten und farbenfrohen Designs aus. Ob zarte Streublumen, Ethno-Muster oder großflächige Blumenornamente - die vielfältigen Verzierungen sind ein wahres Markenzeichen der beliebten Tracht. Immer häufiger finden sich auch Trachtenröcke aus feiner Lochspitze in kräftigen Sommerfarben wie Sonnengelb, Beere oder Himmelblau. Ihren hohen Tragekomfort erhalten Trachtenröcke durch den breiten und elastischen Bund. Dadurch passen sie sich jeder Figur an und schaffen optisch eine schmalere Taille. Das feminine Kleidungsstück wird oftmals von dekorativen Knopfleisten abgerundet.
Immer häufiger wird Tracht mit einem Hauch von Business Chic kombiniert. Daher sind Bleistiftröcke aus Leder mittlerweile sehr begehrt unter den Trachtenröcken. Der eng anliegende Schnitt lässt die Beine länger und schlanker wirken. Für Bequemlichkeit und Bewegungsfreiheit sorgen weiches Nappaleder sowie ein verführerischer Schlitz.
Was lässt sich zu Trachtenröcken kombinieren?
Die Mischung aus Trachtenrock und Body zählt zu den beliebtesten Kombinationen in der diesjährigen Trachtensaison. Besonders schöne Wiesn Looks lassen sich aus schwarzen und weißen Spitzenbodies und den Bänderröcken von Lena Hoschek kreieren. Die ausgestellten Trachtenröcke mit den bestickten Bändern und Borten bilden einen herrlichen Kontrast zu den schlichten, aber dennoch verspielten Spitzenbodies.
Wer es weniger traditionell und dafür eleganter liebt, kann den Trachtenrock auch zu Blusenbodies und Janker kombinieren. Schimmernde Satin-Stoffe und leichte Spitzeneinsätze sorgen für einen gekonnten Auftritt. Abgerundet wird das Outfit von Sandalen, High Heels oder Pumps.
Trachtenröcke richtig waschen
Trachtenröcke bestehen aus sehr unterschiedlichen Materialien, weshalb sie auch individuelle Ansprüche an ihre Pflege stellen. Bevor Sie Ihren Trachtenrock reinigen, sollten Sie die Pflegehinweise beachten, die sich auf dem Etikett im Rock-Inneren befinden. Besteht der Trachtenrock aus Baumwolle, kann er meist bei 30°C Handwäsche gewaschen und auf mittleren Temperaturen gebügelt werden. Sie sollten ebenfalls davon absehen, den Trachtenrock im Wäschetrockner zu trocknen. Röcke aus Satin, Tweed, Seide, Samt oder Leinen gehören in die Reinigung, da die hochwertigen Stoffe nicht für die Waschmaschine geeignet sind. Lederröcke hingegen lassen sich weder waschen noch chemisch reinigen. Sie sollten lediglich zum Auslüften an die frische Luft gehängt werden.