
Was ziehe ich auf einer Trachtenhochzeit als Gast an?
Die Einladung zur Hochzeit flattert mit den Worten Dresscode: Tracht in den Briefkasten. Wer jetzt an Kostümball oder Mottoparty denkt, liegt falsch. Hochzeiten in Trachten werden immer beliebter – und wenn Braut und Bräutigam in Dirndl und Lederhose heiraten, sollten auch die Hochzeitsgäste ihr Trachten-Outfit bereit halten.
DAMEN IM DIRNDL, HERREN IN LEDERHOSEN
Der Trend zur Trachtenmode macht auch vor Ereignissen wie Hochzeiten keinen Halt. Im alpenländischen Raum, wo viele Tracht im Schrank hängen haben, gehört die Trachten-Hochzeit zu den beliebten Traditionen. Mittlerweile ist es auch für viele Brautpaare außerhalb dieser Regionen eine schöne Option, in Tracht zu heiraten oder eine Hochzeitsfeier in Tracht zu veranstalten. Der Dresscode Tracht bedeutet für die Gäste vor allem eins: “Damen im Dirndl, Herren in Lederhosen”. Da haben es die Frauen ausnahmsweise mal leicht! Sie müssen sich nur zwischen all den schönen Dirndl entscheiden, die sie als Gast auf einer Trachtenhochzeit tragen können. Dabei gilt natürlich wie bei anderen Hochzeitsfeiern, dass das Outfit nicht zu kurz, nicht zu knapp und nicht in Schwarz oder Weiß sein sollte. Da das traditionelle, oft farbenfrohe Midi-Dirndl immer knapp übers Knie geht, ist es die perfekte Wahl als Hochzeitsgast-Outfit! Entscheidend bei der Auswahl des Dirndls ist die Location – zu einer eleganten Feier im Jagdschloss oder im Luxus-Hotel passt z.B. perfekt ein Festtagsdirndl.
TRACHTEN FÜR EIN ZÜNFTIGES HOCHZEITSFEST
Früher trugen vor allem Bedienstete das Dirndl und der Tracht hängt oft ein rustikaler Charme an. Viele Trachtenhochzeiten finden an Locations wie einer Alm oder in einer Bauernscheune statt, wo die Tracht perfekt ins Ambiente passt. Da muss es kein Glitzerdirndl sein – ein bequemes Dirndl aus Baumwolle oder Leinen in fröhlichen Farben ist das richtige Outfit für den Hochzeitsgast. Mit einem dreiteiligen Dirndl wie dem LIMBERRY-Dirndl “Alpenjuwel” gibt es zudem die Möglichkeit, dass Trachtenstück etwas weniger “Dirndl-mäßig” aussehen zu lassen. Die Schürze kann abgenommen oder das Oberteil einzeln getragen werden.
AUF DEM STANDESAMT IM CASUAL-LOOK
Wer sich im Dirndl nicht ganz wohlfühlt oder für eine kleinere Feier nicht overdressed erscheinen möchte, kann mit Trachtenstücken wie Janker, Trachtenbluse und schönen Accessoires einen lässigen Trachten-Look zaubern. So ist jede Frau als Hochzeitsgast dem Anlass und dem Dresscode entsprechend angezogen, ohne sich “verkleidet” zu fühlen. Dabei hat sie verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Die schlichte, weiße Bluse wird mit Trachtenrock und Strickjacke zum süßen Hochzeits-Outfit. Und aus Trachtenbluse und Janker entsteht ein edler Look, der sich vielleicht auf Dauer einen Platz im Kleiderschrank erschleicht. Mit so einem Styling wird das Fangen des Brautstraußes kein Problem!
HERRENTRACHTEN AUF HOCHZEIT
Die Männer-Garderobe gibt einiges an Auswahl her, wenn der Dresscode Tracht ansteht. Ob Lederhose mit Trachtengilet oder Trachtenjanker – entsprechend des Ambientes wird ein elegantes oder ein traditionelles Outfit ausgewählt. Ein schöner Clou ist es, wenn das Styling des Herren farblich mit seiner Begleitung im Dirndl abgestimmt ist. Zum Festtagsdirndl der Dame wird das Trachtenoutfit des Herren mit Accessoires in der Dirndl-Farbe ausgestattet. Wenn es rustikal zugeht und der Bräutigam in Lederhosen und Hemd vor dem Altar steht, erscheint natürlich auch der Hochzeitsgast im legeren Lederhosen-Look. Gepaart mit einem einfarbigen Trachtenhemd und einer Trachtenweste wird daraus ein bequemes, festlicher Outfit, mit dem man die Nacht durchtanzen und mit dem Brautpaar feiern kann.