Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DRESSCODE TRACHT:

Welche Dirndl passen zur Trachtenhochzeit als Gast?


Die Hochzeitseinladung ist angekommen – und unter dem Dresscode steht: Tracht erwünscht. Doch was genau bedeutet das? Der Dresscode Tracht lässt Raum für Interpretationen, bringt aber auch eine klare Erwartungshaltung mit sich. Ein Dirndl ist bei diesem Anlass nicht nur passend, sondern oft ausdrücklich gewünscht – egal ob zur standesamtlichen Feier, zum Vorabend oder zur großen Feier. Dabei muss es längst nicht mehr rein traditionell sein: Festliche Dirndl in Midi-Länge, hochwertige Stoffe wie Samt oder Jacquard und elegante Details sorgen für einen stilvollen Auftritt. Was beim Dresscode Tracht wirklich zählt und wie der Look als Gast punktet – jetzt stilvoll inspirieren lassen.

Wer trägt was auf der Trachtenhochzeit?


Wenn zur Hochzeit Tracht gewünscht ist, wird der Look zum Statement. Ob Dirndl oder Lederhose – erlaubt ist, was zum Stil der Feier passt und ein Gefühl von besonderem Anlass vermittelt. Hochwertige Stoffe, elegante Schnitte und durchdachte Details machen den Unterschied. ein Dirndl in Midi-Länge wirkt klassisch und festlich, Lederhosen in feinem Wildbock strahlen dezente Eleganz aus. Wichtig bleibt nur: Weiß gehört der Braut, Schwarz bleibt besser im Schrank – und das Outfit darf gerne zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Tracht ist heute längst mehr als Konvention – sie ist Charakter mit Geschichte.


Das perfekte Dirndl für Hochzeitsgäste


Entscheidend bei der Auswahl des Dirndls ist die Location. Für eine elegante Feier in einem Schloss oder Hotel eignet sich ein Festtagsdirndl besonders gut – es bringt den feierlichen Charakter der Hochzeit perfekt zur Geltung. Bei vielen Trachtenhochzeiten, die in traditionellen Locations wie einer Alm oder einer Scheune stattfinden, fügt sich die Tracht wunderbar in das rustikale Ambiente ein. Hier bieten sich Dirndl aus Baumwolljacquard oder Leinen an, die mit ihrem angenehmen Tragekomfort und den fröhlichen Farben oder dezenten Pastelltönen das ideale Outfit für den Hochzeitsgast darstellen. Für Gäste, die sich im Dirndl nicht ganz wohl fühlen oder bei einer kleineren Feier eine weniger formelle Option bevorzugen, bieten sich Janker, Trachtenbodies und Trachtenröcke an. Besonders in Kombination mit einem Trachtenbody und einem Janker entsteht ein eleganter Look, der nicht nur auf der Hochzeit, sondern auch danach vielseitig getragen werden kann.


Wer sich im Dirndl nicht ganz wohl fühlt oder für eine kleinere Feier auf dem Standesamt nicht overdressed erscheinen möchte, hat die Auswahl zwischen festlichen Jankern, Trachtenbodies, sowie Trachtenröcken. Aus Trachtenbody und Janker entsteht ein edler Look, der sich auch nach der Hochzeit im Alltag neu kombinieren lässt.

TRACHTENRÖCKE

Jetzt entdecken

TRACHTENRÖCKE

Jetzt entdecken

TRACHTENBODIES

Jetzt entdecken

TRACHTENBODIES

Jetzt entdecken

In Lederhose zur Hochzeit


Wer sich für eine Lederhose entscheidet, entscheidet sich gleichzeitig für zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Ob Lederhose mit Trachtenweste, Trachtenjanker oder sogar beides zusammen – je nach Ambiente und Location lässt sich das Outfit perfekt an den Anlass anpassen. Die Basis eines gelungenen Looks bildet eine gut sitzende Lederhose, kombiniert mit einem einfarbigen Trachtenhemd. Mit einer Weste oder einem Janker wird der Look festlicher und stilvoll. Um als Paar harmonisch aufzutreten, können Accessoires oder farbliche Hemden aufeinander abgestimmt werden, was dem Outfit eine zusätzliche persönliche Note verleiht. Beim Dresscode Tracht gilt: Die Location und der Rahmen der Feier geben die Richtung vor. Auch Länge und Farbwahl des Dirndls sollten gut überlegt sein – denn der Look soll nicht nur zum Anlass passen, sondern auch zur Person. Wer sich wohlfühlt, trägt die Tracht mit Selbstverständlichkeit – und ist für ein Fest in Tracht bestens gekleidet.

HOCHZEIT IN TRACHT

Jetzt entdecken

HOCHZEIT IN TRACHT

Jetzt entdecken